Patienteninfo

Regelmäßige ärztliche Untersuchungen helfen dabei, einen guten Überblick über Ihren Gesundheitszustand zu erhalten. So lassen sich potenzielle Risikofaktoren frühzeitig erkennen und verhindern, dass sich ernsthafte Krankheiten entwickeln.

Die folgenden Untersuchungen und Behandlungen sollen dafür sorgen, dass Sie lange gesund und vital bleiben!

 

Diabetes-Einstellung:

Die richtige Einstellung bei Diabetes ist entscheidend für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Unser Ziel ist es, den Blutzuckerspiegel so zu regulieren, dass er möglichst nahe an den normalen Werten liegt. Dies erreichen wir durch eine Kombination aus gesunder Ernährung, regelmäßiger Bewegung und, wenn nötig, Medikamenten oder Insulin.

Regelmäßige Kontrolluntersuchungen und Anpassungen des Behandlungsplans sind wichtig, um Ihre Werte im optimalen Bereich zu halten und mögliche Komplikationen zu vermeiden.

 

Vorsorgeuntersuchungen und Gesundheits-Checks

Vorsorgeuntersuchungen und Gesundheits-Checks sind wichtige Maßnahmen, um Ihre Gesundheit langfristig zu erhalten. Durch regelmäßige Untersuchungen können wir Krankheiten frühzeitig erkennen und behandeln, bevor sie ernsthafte Probleme verursachen.

Unser Vorsorgeprogramm umfasst verschiedene Checks, wie Blutdruckmessungen, Blutuntersuchungen, EKGs und Ultraschalluntersuchungen. Wir prüfen auch wichtige Risikofaktoren wie Cholesterinwerte, Blutzucker und BMI.

Besonders empfehlenswert sind regelmäßige Gesundheits-Checks ab einem bestimmten Alter oder bei familiärer Vorbelastung.

 

Ultraschall:

Unsere Ultraschalluntersuchungen für Gefäße, Herz und Organe finden bequem im Sprechzimmer statt und sind völlig schmerzlos. In der Regel ist keine spezielle Vorbereitung notwendig. Wir verwenden ein spezielles Kontaktgel, das sich leicht vom Körper entfernen lässt und auch keine Flecken auf der Kleidung hinterlässt.

 

Langzeit-EKG:

Bei dieser Untersuchung wird Ihr Herz über 24 Stunden mit einem kleinen, mobilen Gerät überwacht. Das Gerät ist so kompakt, dass Sie Ihren Alltag wie gewohnt fortsetzen können. Bitte beachten Sie, dass es nicht mit Wasser in Berührung kommt.

Am Morgen des Untersuchungstags legen wir Ihnen das Gerät in unserer Praxis an. Während des Tages führen Sie bitte ein einfaches Protokoll über Ihre Aktivitäten, damit wir später das EKG mit Ihren körperlichen Belastungen vergleichen können.

Das Auswertungsgespräch erfolgt meist direkt am nächsten Tag nach der Abnahme des Geräts In bestimmten Fällen kann die Aufzeichnung auch über mehrere Tage erfolgen.

 

Langzeit-Blutdruck-Messung:

Ähnlich wie beim Langzeit-EKG überwacht ein mobiles Gerät Ihren Blutdruck über 24 Stunden. Tagsüber misst es alle 20 Minuten Ihren Blutdruck, nachts jede Stunde. Auch hier sollten Sie Ihren Tagesablauf grob protokollieren.

 

Ergometrie oder Belastungs-EKG:

Bei dieser Untersuchung fahren Sie sitzend auf einem Fahrrad, und wir zeichnen kontinuierlich ein EKG auf. Alle 2 Minuten erhöhen wir die Belastungsstufe. Diese Untersuchung hilft uns, Ihre kardiale Belastbarkeit und mögliche Durchblutungsstörungen am Herzen zu erkennen.

Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und bringen Sie ein Handtuch mit, da die Untersuchung körperlich anstrengend sein kann.

 

Laboruntersuchungen:

Blutentnahmen führen wir werktags jeden Morgen von 07:30 Uhr bis 08:30 Uhr durch. Unsere erfahrenen Arzthelferinnen sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin spätestens einen Tag vorher. Wir informieren Sie dabei auch, ob Sie nüchtern sein müssen oder vorher frühstücken dürfen.

 

Lungenfunktionsmessung (Spirometrie):

Die Lungenfunktionsmessung, auch Spirometrie genannt, ist eine wichtige Untersuchung zur Überprüfung Ihrer Atemwege und Lungenfunktion. Dabei atmen Sie in ein spezielles Gerät, das das Volumen und die Geschwindigkeit Ihrer Atemzüge misst.

Die Spirometrie ist einfach, schmerzlos und dauert nur wenige Minuten.

 

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Bundesverbands Deutscher Internisten und der DGA.